top of page

Lieben

Unter "Lieben" werde ich demnächst all meine Favourites mit euch teilen: Kochrezepte, Backrezepte, etc

Salat und Schinken-käse-Toast

Wenn es mal schnell gehen muss.

Zugegeben, es geht gesünder. Aber ich denke bei einem frischen Salat ist nichts gegen ein Schinken-Käse-Toast einzuwenden. Von irgendwas muss ja auch die Seele leben.

​

P.S. Ein Toastiemaker ist eine tolle Investition.

IMG_6038.JPG

Quitten-Mango-Konfitüre

Für diesen Fruchtaufstrich habe ich 3 frische Quitten verwendet (ca 350 g pro Stück): schälen, entkernen (wie einen Apfel) und in ca 1x1 cm große Stücke schneiden. Diese in 420 ml Wasser mit dem Saft einer Zitrone ca 25 Minuten köcheln lassen. Ca 10 Minuten vor Ende die Mango schneiden und in 1x1 cm große Stücke schneiden. Diese werden mit den Quitten für weitere 5-10 Minuten gekocht. 350 ml Apfelsaft hinzugeben und die Mischung abkühlen lassen.

IMG_5783_edited.jpg

1 Beutel Geliermittel (z.B. von Dr.Oetker 3:1, 1 Beutel für 1 kg Früchte) mit ca 100 g Zucker mischen. Beides unter die erkaltete Fruchtmischung rühren und für mindestens 3 Minuten kochen (immer schön rühren, sonst brennts an). Stellt euch ein Schüsselchen mit weiteren 250 g Zucker bereit und gebt diesen in kleinen Portionen dazu, bis euch die Marmelade süß genug ist (Ich habe nicht mal 300g verwendet).

Gelierprobe durchführen (Was ist das?! Das musste ich auch erstmal Dr. Google fragen: Untertasse im Kühlschrank kalt stellen, 1-2 Tl Marmelade darauf verteilen, wenn sie beim erkalten schön geliert könnt ihr den Rest in Gläschen abfüllen) und die Masse in abgekochte Einweckgläser (am besten mit Schraubverschluss) einfüllen, zuschrauben, auf den Kopf drehen. Nach ca 5-10 Minuten die Gläser umdrehen und an einem kühlen, trockenen Ort erkalten lassen.

Guten Appetit!

IMG_6617.JPG

Pizzateig (Vegan)

Das Mehl (200g Weizenmehl, 200g Weizenvollkornmehl) mit 1 EL Zucker vermischen.

250 ml lauwarmes Wasser mit 1 Packung Trockenhefe dazu angießen. 1 TL Salz und 2 EL Olivenöl hinzugeben. Alles zu einem glatten Teig verrühren.

Den Teig in einer Schüssel an einem warmen Ort (zB bei 50 Grad im Backofen) unter einem feuchten Tuch gehen lassen.

IMG_5328_edited.jpg
IMG_5746_edited.jpg

Den Teig entweder auf Backpapier oder einem eingefetteten Backblech ausbreiten und nach Wunsch belegen.

​

Bei 200 Grad ca 20 Minuten backen.

​

Guten Appetit!

Mexikanische Pfanne

IMG_2239.JPG

Wie wär´s denn mit einer mexikanischen Pfanne?

Frühlingszwiebeln,Karotten klein schneiden und mit dem Hackfleisch anbraten. Gewürfelte Tomaten und Chili con Carne Gewürz dazu. Vergesst nicht die Kidneybohnen und Mais.

 Fertig!

Toll dazu sind Kartoffeln oder die Variante als gefüllte Aubergine.

Hierfür einfach die Auberginen waschen, halbieren und mit einem Löffel aushöhlen.

Der Inhalt wird klein geschnitten und mit in die Pfanne gegeben.

DIe Auberginen ein paar Minuten in heißem Wasser köcheln lassen, in eine Auflaufform geben, füllen und für 15 min bei 200 Grad in den Ofen.

IMG_8564.JPG

Mango-Hühnchen-Wraps mit Kressedip

IMG_6972.JPG

Etwas Saure Sahne mit frischer Kresse, Salz und Pfeffer anrühren. Den Dip auf den Wraps verteilen (hier: Mehrkorn-Wraps). Einzelne Blätter von Salatherzen abtrennen und waschen. Diese zusammen mit z.B. Tomaten und Gurke auf dem Wrap verteilen. Mangostreifen und Fetawürfel hinzufügen und zum Schluss die angebratenen Putenstreifen darauflegen. Das ganze zusammenrollen et Voilá.

​

Wenn ihr den Wrap z.B. mit in die Uni nehmen wollt am besten den Dip mittig in die Salatblätter geben und nicht direkt auf den Wrap, da dieser sonst nach einer Weile aufquillt.

IMG_1152.JPG
IMG_7949.JPG

LebenLiebenMedizinstudieren

  • Facebook Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • Google+ Social Icon
bottom of page